Lucky Dogs -
Lucky Life

Lucky Dogs - Lucky Life

Individuelles Training für
Mensch - Hunde - Teams
in und um Malberg im Westerwald!

Herzlich Willkommen bei
Lucky Dogs - Lucky Life

Im Jahr 2020 nahm alles seinen Lauf… Das Schicksal führt uns manchmal über eigenartige Wege durchs Leben. So mussten wir Ende 2019 unseren Golden Retriever Chili mit nicht mal 2 Jahren einschläfern lassen.
Für uns war sofort klar: Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos! (Heinz Rühmann). Daher zog zur gleichen Zeit unser Mini Aussie Lucky ein und mit ihm so manche Herausforderung.
Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden selbst eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren, um nicht nur uns, sondern auch anderen Mensch-Hunde-Teams auf ihrem gemeinsamen Weg in einen harmonischen Alltag mit Respekt, Verständnis, Vertrauen und vor allem Zufriedenheit zu helfen.

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“

Da es mir um den Alltag als Team geht, arbeite ich ohne Hundeplatz an verschiedenen Orten in und um Malberg im Westerwald.

Was auf dem Hundeplatz gut und sicher funktioniert kann in der Stadt alles andere als harmonisch ablaufen. Für mich ist daher wichtig, dass Mensch und Hund lernen gemeinsam, sicher sämtliche Alltagssituationen zu meistern.

Eine solche Beziehung bedeutet immer Arbeit auf beiden Seiten – genau wie in einer Mensch-Mensch-Beziehung.
Dabei hat jeder ein eigenes Bild von einem glücklichen Alltag

Jedes Team wird individuell an der Stelle abgeholt, wo man gerade steht und erhält auf beiden Seiten entsprechende Unterstützung.

Hierbei darf der 
Spaß aber auch nicht zu kurz kommen! Denn gemeinsame Aktivitäten fördern zusätzlich ein zufriedenes Miteinander und sind oft nötig, um diesen „Alltag“ mal „Alltag“ sein zu lassen.

Du hast Fragen?
Melde dich gerne bei mir!
Ich freue mich auf dich und deinen Hund!

Deine Kristina

Das Lucky Dogs Team

Kristina Brandenburg

Hundetrainerin
Lucky Dogs – Lucky Life

Lucky

Miniature American Shepherd
Geboren am 21.10.2019

Über mich:
„Ich bin der Begründer der Hundeschule und assistiere, wo es geht.“

Bo

Finnischer Lapphund
Geboren am 01.04.2022

Motto:
„Hauptsache dabei.
Ich bin süß – das reicht!“

News

Vielen Dank!
Meine neue Webseite ist online und ich möchte mich bedanken bei meiner Freundin Vanessa Meier-Engelfried für die super Fotos und bei Kathleen Bierbrauer von FloKatie Media für die tolle Gestaltung.
Außerdem gilt ein großer Dank meinem Mann für die tatkräftige Unterstützung im Hintergrund.
Engelfried fotografie
Die I-Dötzchen
Ab März startet der neue Welpenkurs!

An jedem Samstag Vormittag plus eine Theorieeinheit für Welpen bis zur 17. Lebenswoche.
Jetzt Platz sichern!
Seminar

Kommunikation und Alltag
Du möchtest mehr über die Kommunikation zwischen Hunden erfahren und wie du im Alltag damit umgehen kannst?

Dann sichere dir und deinem Hund einen Platz im Seminar mit Michael Stephan und Team (Mensch-Hund-Systeme) vom 14.11.2025 bis 16.11.2025.

Nähere Informationen vorab gerne bei mir!
Jetzt Platz sichern!
Urlaub
Wir machen Urlaub von 24.01.2025 bis 31.01.2025. Bis dahin sind wir auch über den Jahreswechsel für euch da.
Schickt eure Anfrage gerne über unser Kontaktformular und ich melde mich schnellstmöglich bei euch.
Anfrage
Previous slide
Next slide

Tipp des Monats

Mit Hund im Winter!

Achtung bei Kälte und Schnee!                                                                 

  • Auch unsere Vierbeiner können frieren. Je nach Rasse und Fell kann einem Hund bereits ab 5 °C zu kalt werden. Um einer Erkältung oder einer Nierenentzündung entgegen zu wirken sollte man daher immer für Bewegung sorgen und keine längere Pause einlegen damit der Hund nicht auskühlt! Alternativ gibt es hervorragende Hundemäntel, die vor Kälte schützen.
  • Achtung vor Schnee und Streusalz: Schneefressen kann für unsere Hunde sehr gefährlich werden! Zum Einen kann das Fressen der weißen Pracht zu einer Mandeletzündung oder einer Gastritis führen, zum Anderen kann der Schnee auf Wegen zusätzlich Streusalz oder Split enthalten. Im Streugut enthaltene Frostschutzmittel können lebensbedrohliche Nierenschäden auslösen. Daher sollte gut darauf geachtet werden, dass die Hunde keinen Schnee aufnehmen.
  • Die Pfotenpflege sollte auch im Winter zusätzliche Beachtung finden. Ist das Fell zwischen den Zehen und Ballen zu lang, können sich dort sehr unangenehme Eisklumpen bilden. Zusätzlich kann Streusalz zu rissigen, trockenen Ballen führen. Oft lecken die Hunde nach dem Spaziergang übermäßig die Pfoten ab und können dabei die Reste des Streuguts und der enthaltenen Chemikalien aufnehmen. Daher sollte immer darauf geachtet werden die Pfoten ordentlich abzutrocknen und mit einem geeigneten Pfotenbalsam zu pflegen.

Jetzt steht dem ausgedehnten Winterspaziergang nichts mehr im Wege (höchstens der innere Schweinehund)!

Also raus mit euch und viel Spaß!

Training & Kurse

I-Dötzchen

Die Jungen Wilden

Benimm dich!

Just for fun

Search for fun

Einzeltraining

„Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.“

Kontakt & Anfragen